Schwarzer Tee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Lebensgefühl. Besonders in Ostfriesland, wo die Teekultur tief verwurzelt ist, spielt er eine zentrale Rolle im Alltag. Unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag fängt diese Tradition ein und bietet Ihnen ein authentisches Geschmackserlebnis, das Sie jeden Tag aufs Neue genießen können.
Ein Hauch von Ostfriesland in jeder Tasse
Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebrühtem, kräftigem Schwarztee erfüllt den Raum. Warme Behaglichkeit breitet sich aus, während Sie den ersten Schluck genießen. Unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag ist eine Hommage an die ostfriesische Teekultur, die seit Jahrhunderten gepflegt und geliebt wird. Er ist mehr als nur ein Tee – er ist ein Stück Heimat, ein Moment der Ruhe und ein Genuss für alle Sinne.
Diese erlesene Teemischung wurde sorgfältig zusammengestellt, um den charakteristischen Geschmack des ostfriesischen Schwarztees perfekt zu treffen. Kräftig, aromatisch und mit einer leichten Malznote – so schmeckt der echte Ostfriesen Tee. Lassen Sie sich von der Wärme und Geborgenheit umhüllen, die jede Tasse dieses Tees verspricht.
Die Besonderheiten des Schrader Tee Nr. 18
Was macht unseren Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Zutaten, traditioneller Handwerkskunst und der Liebe zum Detail, die in jeder einzelnen Teemischung steckt.
Die erlesene Auswahl der Schwarztees
Für unseren Schrader Tee Nr. 18 verwenden wir ausschließlich ausgewählte Schwarzteesorten aus den besten Anbaugebieten der Welt. Assam Tee, bekannt für seine kräftige Würze und seinen malzigen Geschmack, bildet die Basis dieser einzigartigen Mischung. Ergänzt wird er durch Ceylon Tee, der eine feine, blumige Note beisteuert und dem Tee seine elegante Struktur verleiht. Die perfekte Balance zwischen diesen beiden Sorten sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Teekenner als auch Neulinge begeistern wird.
Die traditionelle Verarbeitung
Die Kunst der Teeherstellung hat in Ostfriesland eine lange Tradition. Unser Schrader Tee Nr. 18 wird nach überlieferten Rezepten und mit größter Sorgfalt hergestellt. Die Teeblätter werden schonend verarbeitet, um ihre wertvollen Aromen zu bewahren. Nach der Ernte werden die Blätter gewelkt, gerollt, fermentiert und getrocknet. Dieser Prozess erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um die optimale Qualität zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Tee von höchster Güte, der Sie mit seinem vollen Geschmack überzeugen wird.
Der unverwechselbare Geschmack
Der Geschmack unseres Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag ist unverwechselbar. Er ist kräftig und würzig, mit einer leichten Malznote und einer angenehmen Süße. Eine feine, blumige Note rundet das Geschmackserlebnis ab und macht ihn zu einem wahren Genuss für die Sinne. Ob pur oder mit einem Schuss Sahne und Kluntje – dieser Tee schmeckt einfach immer gut.
Die Zubereitung – So gelingt der perfekte Ostfriesentee
Die Zubereitung von Ostfriesentee ist eine kleine Zeremonie, die man zelebrieren sollte. Mit den richtigen Handgriffen und etwas Geduld können Sie ein perfektes Ergebnis erzielen.
Die richtige Teemenge
Für eine Tasse Ostfriesentee empfehlen wir, etwa 4 bis 5 Gramm Tee zu verwenden. Das entspricht etwa einem gehäuften Teelöffel. Die genaue Menge hängt natürlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Probieren Sie am besten verschiedene Dosierungen aus, um Ihren perfekten Tee zu finden.
Das richtige Wasser
Verwenden Sie frisches, kaltes Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Lassen Sie das Wasser kurz abkühlen, bevor Sie es über den Tee gießen. Die ideale Wassertemperatur für Schwarztee liegt bei etwa 95 Grad Celsius. Zu heißes Wasser kann den Tee bitter machen.
Die Ziehzeit
Die Ziehzeit ist entscheidend für den Geschmack des Tees. Für unseren Schrader Tee Nr. 18 empfehlen wir eine Ziehzeit von 3 bis 5 Minuten. Je länger der Tee zieht, desto kräftiger wird er. Probieren Sie verschiedene Ziehzeiten aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Die traditionelle Servierweise
In Ostfriesland wird Tee traditionell mit Sahne und Kluntje (Kandiszucker) serviert. Geben Sie zunächst ein Stück Kluntje in die Tasse. Gießen Sie dann den Tee darüber. Zum Schluss geben Sie vorsichtig einen Schuss Sahne hinzu, sodass sich eine Wolke bildet. Rühren Sie den Tee nicht um, sondern genießen Sie die verschiedenen Geschmacksschichten, die sich beim Trinken entfalten.
Der Schrader Tee Nr. 18 im Alltag
Unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag ist der perfekte Begleiter für jeden Tag. Ob zum Frühstück, am Nachmittag oder am Abend – er ist immer eine gute Wahl.
Ein guter Start in den Tag
Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Tasse kräftigem Ostfriesentee und tanken Sie Energie für den Tag. Der belebende Geschmack des Tees hilft Ihnen, wach und konzentriert zu bleiben.
Eine Auszeit am Nachmittag
Gönnen Sie sich am Nachmittag eine kleine Auszeit und genießen Sie eine Tasse Ostfriesentee mit einem Stück Kuchen oder Gebäck. Lassen Sie die Seele baumeln und vergessen Sie den Alltagsstress.
Ein gemütlicher Abendausklang
Lassen Sie den Tag bei einer Tasse Ostfriesentee gemütlich ausklingen. Der warme, beruhigende Geschmack des Tees hilft Ihnen, zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen.
Warum Sie sich für Schrader Tee Nr. 18 entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, sich für unseren Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag zu entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Höchste Qualität: Wir verwenden ausschließlich ausgewählte Schwarzteesorten aus den besten Anbaugebieten der Welt.
- Traditionelle Verarbeitung: Unser Tee wird nach überlieferten Rezepten und mit größter Sorgfalt hergestellt.
- Unverwechselbarer Geschmack: Der kräftige, würzige Geschmack mit einer leichten Malznote und einer feinen, blumigen Note ist unverwechselbar.
- Vielseitigkeit: Unser Tee ist der perfekte Begleiter für jeden Tag, ob zum Frühstück, am Nachmittag oder am Abend.
- Ein Stück Heimat: Mit jeder Tasse unseres Schrader Tee Nr. 18 holen Sie sich ein Stück Ostfriesland nach Hause.
Schrader Tee Nr. 18 – Die perfekte Geschenkidee
Sie suchen nach einem besonderen Geschenk für einen Teeliebhaber? Dann ist unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag die perfekte Wahl. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so – mit diesem Tee schenken Sie Genuss, Tradition und ein Stück Heimat.
Tipp: Kombinieren Sie unseren Tee mit einer schönen Teetasse und einem Päckchen Kluntje, um ein besonders liebevolles Geschenk zusammenzustellen.
Der Schrader Tee Nr. 18 – Details im Überblick
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Teesorte | Schwarzer Tee |
| Herkunft | Ostfriesland (Mischung aus verschiedenen Anbaugebieten) |
| Geschmack | Kräftig, würzig, malzig, leicht blumig |
| Zutaten | Schwarzer Tee (Assam, Ceylon) |
| Ziehzeit | 3-5 Minuten |
| Empfohlene Wassertemperatur | 95°C |
| Servierempfehlung | Pur, mit Sahne und Kluntje |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schrader Tee Nr. 18
Was ist das Besondere an Ostfriesentee?
Ostfriesentee ist eine spezielle Mischung aus verschiedenen Schwarzteesorten, die traditionell in Ostfriesland getrunken wird. Er zeichnet sich durch seinen kräftigen, würzigen Geschmack und seine anregende Wirkung aus. Die traditionelle Zubereitung mit Kluntje und Sahne macht ihn zu einem einzigartigen Genuss.
Welche Teesorten sind in Schrader Tee Nr. 18 enthalten?
Unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag besteht aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung von Assam- und Ceylon-Tees. Assam Tee sorgt für die kräftige Würze und den malzigen Geschmack, während Ceylon Tee eine feine, blumige Note beisteuert.
Wie bereite ich Ostfriesentee richtig zu?
Für die Zubereitung von Ostfriesentee benötigen Sie etwa 4-5 Gramm Tee pro Tasse. Übergießen Sie den Tee mit kochendem Wasser (ca. 95°C) und lassen Sie ihn 3-5 Minuten ziehen. Servieren Sie den Tee traditionell mit einem Stück Kluntje und einem Schuss Sahne. Rühren Sie den Tee nicht um, sondern genießen Sie die verschiedenen Geschmacksschichten.
Kann ich Schrader Tee Nr. 18 auch ohne Sahne und Kluntje trinken?
Selbstverständlich können Sie unseren Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag auch pur genießen. Er schmeckt auch ohne Sahne und Kluntje hervorragend. Experimentieren Sie einfach und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsvariante.
Woher stammen die Teesorten für Schrader Tee Nr. 18?
Die Teesorten für unseren Schrader Tee Nr. 18 stammen aus den besten Anbaugebieten der Welt. Assam Tee wird in Indien angebaut, während Ceylon Tee aus Sri Lanka stammt. Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Zutaten und arbeiten nur mit ausgewählten Lieferanten zusammen.
Wie lange ist Schrader Tee Nr. 18 haltbar?
Unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag ist bei richtiger Lagerung (kühl, trocken und lichtgeschützt) mindestens 18 Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung.
Ist Schrader Tee Nr. 18 koffeinhaltig?
Ja, wie alle Schwarzteesorten enthält auch unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag Koffein. Der Koffeingehalt hängt von der Ziehzeit und der verwendeten Teemenge ab. Eine Tasse Ostfriesentee enthält in der Regel etwa 40-60 mg Koffein.
Kann ich Schrader Tee Nr. 18 auch online bestellen?
Ja, Sie können unseren Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag bequem in unserem Online-Shop bestellen. Wir liefern schnell und zuverlässig zu Ihnen nach Hause.
Gibt es Schrader Tee Nr. 18 auch in anderen Packungsgrößen?
Unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich. Bitte informieren Sie sich in unserem Online-Shop über die verfügbaren Optionen.
Ist der Tee für Vegetarier und Veganer geeignet?
Ja, unser Schrader Tee Nr. 18 Schwarzer Tee Ostfriesenalltag ist sowohl für Vegetarier als auch für Veganer geeignet, da er ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht.
